Startseite

/

klare-bedurfnisse

Etwas zurücklassen, um sich an die erste Stelle zu stellen.

Startseite

/

klare-bedurfnisse

Etwas zurücklassen, um sich an die erste Stelle zu stellen.

Blog

26.11.24

Tobias, ein erfolgreicher Gastronomieleiter, erkannte im Coaching die Wichtigkeit, seine Grenzen zu wahren und seine Bedürfnisse klar zu äußern. Letztendlich fand er eine neue Stelle, die ihm mehr Energie und Zufriedenheit bringt.

Inhalte dieses Coachings

Einzelcoaching

Tobias arbeitet gerne und erfolgreich in der Gastronomie. In seiner leitenden Funktion bringt er viel Engagement ein und erfüllt seine Rolle mit großer Hingabe. Doch trotz seiner Erfolge fühlt er sich zunehmend erschöpft und gefangen in einem Kreislauf aus Überstunden und Personalmangel.

Im Coaching ging es zunächst darum, die Ursachen seiner Erschöpfung zu erkennen und Lösungen zu finden, um dieser Situation zu begegnen. Ein Schwerpunkt war, angemessene Grenzen zu setzen und seine Wünsche klar gegenüber dem Team und den Vorgesetzten zu kommunizieren – ohne dabei seine Anstellung zu gefährden.

Nach einiger Zeit wurde jedoch deutlich, dass sich die Arbeitsbedingungen nicht ausreichend ändern ließen. Tobias entschied, Klarheit darüber zu gewinnen, welche Art von Stelle in der Gastronomie wirklich zu ihm passt, und den Mut zu finden, einen Wechsel vorzunehmen.

Seine Lösung: Er suchte nach einer Position mit festen, tagsüber liegenden Schichten an einem „schönen Ort“, wie er es nannte, an dem er sich wohlfühlen kann. Inzwischen hat Tobias seine Traumstelle gefunden. Mit seiner neuen Arbeitsumgebung hat er wieder Energie für die Menschen und Aktivitäten, die ihm wichtig sind.

Weitere Geschichten lesen:

"Klare Bedürfnisse"

Blogpost

26.11.2024

Jetzt lesen

"Positionswechsel"

Blogpost

14.9.2024

Jetzt lesen

"Plötzliche Kündigung"

Blogpost

30.8.2024

Jetzt lesen

"Der Plan zum Traumjob"

Blogpost

4.8.2024

Jetzt lesen

"Gruppengefühl"

Blogpost

1.7.2024

Jetzt lesen

"Zufriedenheit"

Blogpost

5.3.2024

Jetzt lesen

// Webflow-specific initialization window.Webflow ||= []; window.Webflow.push(function () { // Holen des CMS Wrappers const wrapper = document.querySelector('.CMS.Liste.Thumbnails'); if (!wrapper) { console.error('CMS Wrapper nicht gefunden!'); return; } // Holen der Slider-Elemente innerhalb des CMS Wrappers const slider = wrapper.querySelector('.Collection.List.Slider.Thumbnails'); const slides = wrapper.querySelectorAll('.Collection.Item.Slider.Thumbnails'); // Sicherstellen, dass Slider-Elemente vorhanden sind if (!slider || slides.length === 0) { console.error('Slider oder Slides nicht gefunden!'); return; } const prevButton = document.querySelector('.prev'); const nextButton = document.querySelector('.next'); let currentIndex = 0; // Breite eines Slides const slideWidth = slides[0].clientWidth; // Setze die Breite des Containers entsprechend der Anzahl der Slides slider.style.width = `${slides.length * slideWidth}px`; // Funktion zum Aktualisieren der Position des Sliders function updateSlider() { slider.style.transform = `translateX(-${currentIndex * slideWidth}px)`; } // Nächster Slide nextButton.addEventListener('click', () => { if (currentIndex < slides.length - 1) { currentIndex++; updateSlider(); } }); // Vorheriger Slide prevButton.addEventListener('click', () => { if (currentIndex > 0) { currentIndex--; updateSlider(); } }); });